Wanderungen
Auch in diesem Jahr haben unsere Wanderführer ausgezeichnete Wanderungen in der Umgebung geplant. Teilnehmen können an den Wanderungen alle, die sich gerne in der Natur bewegen. Egal ob Mitglied oder nicht, Feriengast, ….
Doch jetzt zum Wanderprogramm.
Schnellzugriff auf den Wandermonat:
März April Mai Juni Juli August September Oktober November
20.03.2022
Saisoneröffnungswanderungrund auf dem Tälerpfad von Biberach nach Schwaibach
Wir wandern in einer Halbtageswanderung vom Schwimmbad in Biberach auf dem Tälerpfad über Schönberg, Bergach, Paulischanz, Dantersbach nach Schwaibach.
Eine schöne aussichtsreiche Wanderung im vorderen Kinzigtal.
Wanderzeit: 3,0 Std., ca. 9,0 km, 250 HM, Rucksackverpflegung
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 13:00 Uhr
Führung: Hans-Peter Wetzel und Otmar Möschle
April 2022
10.04.2022
Wanderung in den Rheinauen
Wir wandern ab Nonnenweier beim ehemaligen Sportplatz auf dem Rheindamm und durch den Auenwald nach Witten- weier. Ab Wittenweier wandern wir auf dem urigen Elzpfad und dem Rheinauenweg zum Schutterentlastungskanal und am Rhein entlang wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Freut Euch auf eine interessante Wandertour.
Wanderzeit: 3,5 Std., ca. 12 km, ohne Steigung
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 10:30 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
08.05.2022
Wanderung zum Lothar-Denkmal und Mooskopf
Wir fahren über Nordrach zum Moosbach Wanderparkplatz. Ab hier beginn der Wanderung zur Moosbachwand und Buchwald zum Siedigkopf mit der markanten Skulptur des Lothar-Denk- mals und einer grandiosen Aussicht. Weiter zum Moosturm mit seiner prächtigen Rundumsicht und wieder abwärts zur Kornebene und zum Parkplatz.
Eine schöne Wanderung im Moosgebiet.
Wanderzeit: 3,5 Std., ca. 10 km, 350 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 10:30 Uhr
Führung: Hans-Peter Wetzel und Otmar Möschle
.
13.05.2022 – 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Der Ort und die Tagesordnung wird rechtzeitig vor der Sitzung im Mitteilungsblatt Zunsweier bekannt gegeben.
.
Juni 2022
05/06.06.2022 (Pfingsten)
Wanderung um den Schutterlindenberg
Wir fahren über Friesenheim zum Lahrer Kreuz. Ab hier beginn der Wanderung über den Essigberg zum Kammererhof und über aussichtsreiche Wege hoch zum Schutterlindenberg mit seinen Aussichtspunkten. Weiter gehts auf dem Ortenauer/ Breisgauer Weinpfad zurück zum Lahrer Kreuz.
Eine wunderschöne aussichtsreiche Wanderung
Wanderzeit: 3,0 Std., ca. 10 km, 250 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 13:00 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
Juli 2022
03.07.2022
Wanderung zum Buchkopfturm im Renchtal
Wir fahren mit dem PKW zur Renchtalhütte. Ab hier beginnt die Wanderung über die Kohlgrube zum Buchkopfturm mit seiner grandiosen Aussicht. Weiter geht es zum Kehler Loch und zur Zuflucht. Über den Rossbühl und 1000 Meterweg wandern wir zum Haferrütterank. Von hier Abstieg zur Renchtalhütte.
Eine aussichtsreiche Wandertour im nördlichen Schwarzwald.
Wanderzeit: 4,0 Std., ca. 13 km, 350 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 10:30 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
.
31.07.2022
Radtour im Elsaß auf dem Cinderella Radweg
Wir fahren mit dem PKW nach Eschau. Ab Eschau beginn der Radtour. Wir fahren über Fegersheim, Geispolsheim und Blaesheim nach Innenheim. Ab hier fahren wir auf dem Cinderella Radweg über Dorlesheim, Rosheim und Bischofs- heim nach Obernai. Über Krautergerstheim, Hindisheim und Fegersheim zurück nach Eschau.
Eine schöne Radtour durch die urigen und historischen El- saßdörfer nach Obernai, auf guten Radwegen.
Fahrstrecke: ca. 55 km, ca. 75 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 09:30 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
Fahrradtransport nach Eschau in Eigenregie
August 2022
28.08.2022
Höhenwanderung von St. Georgen nach Treisberg
Wir fahren mit dem PKW nach Triberg zum Bahnhof. Ab hier Weiterfahrt mit dem Zug nach St.Georgen. Vom Bahnhof in St.Georgen steigen wir durch die Stadt auf zum Mittelweg. Weiter zur Bengelhütte, Staude, Hörnlisberg, zur Kreisbacher Höhe. Über Ober- und Unterhohnen steigen wir ab zum Bahnhof in Triberg. Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Wanderzeit: 3,5 Std., ca. 11 km, 200 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW zum Bahnhof in Triberg um 10:00 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
September 2022
25.09.2022
Panoramaweg rund um Seelbach
Von Reichenbach im Schuttertal wandern wir über den Eichberg und Elisenhof zum Wachtbühl. Weiter gehts übers Herdle und Tretenhof hinunter nach Seelbach. Auf dem Entenwegle der Schutter entlang bis zum Querweg Lahr- Rottweil. Auf diesem wandern wir über die Konradskapelle zurück nach Reichenbach.
Wanderzeit: 3,5 Std., ca. 12,5 km, 340 HM
Abfahrt: Ab Rathaus mit PKW um 10:30 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
Oktober 2022
23.10.2022
Wandertour auf dem Paradiessteig in Hofstetten
Wir wandern von Hofstetten zur Hans-Jacob Kapelle, weiter auf dem Hans-Jacob-Weg 2 über den Kapf- und Flachenberg zum Biereck. Nach einer Einkehr im neuerbauten Gasthaus steigen wir übers Neueck und Tochtermannsberg ab nach Hofstetten.
Eine schöne Wanderung mit weiten Ausblicken auf meist na- turbelassenen Wegen.
Wanderzeit: 3,5 Std., ca. 12 km, 330 HM
Abfahrt: Ab Rathausplatz mit PKW um 10:30 Uhr
Führung: Otmar Möschle und Hans-Peter Wetzel
.
29.10.2021
Nistkastensäuberung im Zunsweirer Wald
Jedes Jahr werden vom Verein für erlebte Natur e.V. die Nistkästen gesäubert, damit im kommenden Frühjahr die kleinen Häuschen wieder bezugsfertig sind. Wer mithelfen möchte ist herzlich willkommen.
Auskunft und Organisation:
Naturschutzwart Andreas Broß Tel.: 0781/59851 oder 0151/29210291
November 2022
13.11.2022
Saisonabschlußwanderung
Unsere Saisonabschlußwanderung begehen wir wieder in heimischen Gefilden, mit der traditionellen Pause und einem gemütlichen Abschluss in einem Gasthaus in Zunsweier mit Rückblick auf die zurückliegende Wandersaison, sowie einem Ausblick auf die Wandersaison 2023
Abmarsch: Ab Rathaus um 13:00 Uhr
Führung: Hans-Peter Wetzel und Otmar Möschle